Europa Motorradreisen – Dein zuverlässiger Partner für unvergessliche Touren.
Gesamtstrecke | ca. 2.900 km ab Krefeld |
Tagesetappen | 230 bis 330 km vor Ort. |
Straßenzustand | Meist benutzen wir Nebenstraßen, darunter auch einige Single Track Roads, die bis auf wenige Ausnahmen in einem guten Zustand sind. |
Fahrkönnen | Schottland bietet für Jeden etwas! Auch für Anfänger und Wiedereinsteiger, die vor der Teilnahme jedoch ein Sicherheitstraining absolvieren sollten. |
Klima | Der Ruf des schottischen Wetters ist schlechter, als es in Wirklichkeit ist. Allerdings sollte man keine Angst vor einem Regenschauer haben und auch Anfang Juni keine Temperaturen über 20°C erwarten. |
Mindestteilnehmer | 15 Fahrer (aufgeteilt in 2 Gruppen) |
Besonderheiten | In England und Schottland herrscht Linksverkehr, was aber nach kurzer Eingewöhnungszeit selbst für Anfänger kein Problem darstellt. Zur Einreise nach Großbritannien wird seit 1.10.2021 ein gültiger Reisepass verlangt, der Personalausweis reicht nicht mehr – diesen solltet ihr wenn nicht vorhanden, rechtzeitig beantragen. |
Tag 1 – Anreise nach Ijmuiden/Amsterdam zur Fähre
Abfahrt um 10 Uhr ab Raststätte Geismühle Ost (A57) oder individuelle Anreise zu unserer Fährverbindung von Amsterdam nach Newcastle. Da es sich um eine Nachtfähre handelt, kommen wir am nächsten Morgen ausgeruht in England an.
Tag 2 – Durch die Borders nach Edinburgh
Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet auf der Fähre bewegen wir uns auf einer schönen Strecke von Newcastle nach Edinburgh in unser Hotel.
Tag 3 – Von Edinburgh über Edradour nach Craigellachie
Heute fahren wir auf einer schönen Verbindungsetappe zu unserem ersten „Basishotel“ nach Craigellachie. Auf dem Weg dorthin besuchen wir aber noch die kleinste (und unserer Meinung nach eindeutig schönste) Whisky-Destillerie Schottlands, Edradour, und fahren über den Cairnwell-Pass/Devil´s Elbow, den höchsten geteerten Pass Großbritanniens.
Tag 4 – Castles & Stones-Runde
Die heutige Tagestour ist eine „Schlösser- und Steine-Besichtigungs-Tour“. Wir werden uns das Dunnottar Castle, den Easter Aquhorthies Stone Circle, den Maiden Stone und das Craigievar Castle ansehen.
Natürlich kommen auch die Straßen in dieser wunderschönen Gegend nicht zu kurz!
Tag 5 – Über den „Whisky-Trail“ nach Inverness
Nach dem Frühstück fahren wir durch den Cairngorms-Nationalpark und die Highlands an diversen Whisky-Destillerien vorbei in die „Hauptstadt der Highlands“, Inverness, wo sich unser zweites „Basishotel“ befindet.
Je nach Tagesform, Lust, Zeit und Wetter können wir auch die eine oder andere dieser Destillerien besichtigen. Besonders die Glenfiddich Distillery ist als krasser Gegensatz zur Edradour Distillery sehenswert.
Auch die Speyside Cooperage ist auf jedem Fall einen Besuch wert!
Tag 6 – Ruhetag
Inverness und die Umgebung bieten genügend Sehenswürdigkeiten, die wir empfehlen können und über die wir euch gerne informieren.
Wer auch am Ruhetag eine kurze Tour unternehmen möchte, dem bieten wir eine kurze (zirka 100 km) „Loch Ness“-Runde an.
Tag 7 – Durch den Nordwesten der Highlands nach Ullapool
Heute verlassen wir Inverness und fahren über viele Single Track Roads in den dünn besiedelten Nordwesten der Highlands zu unserem nächsten Zwischenhotel nach Ullapool.
Besonders die Westküste Schottlands hat seinen ganz eigenen Reiz mit seinen vielen Meeresarmen.
Tag 8 – Weiter an der Westküste nach Fort William
Noch ein gutes Stück geht es heute weiter die Westküste Schottlands herunter bis zu unserem dritten „Basishotel“ nach Fort William.
Das Highlight der heutigen Tour ist der Besuch des Eilean Donan Castle, dem Stammsitz des schottischen Clan Macrae. Bekannt ist die Burg vor allem, da hier einige Szenen des Spielfilms Highlander gedreht wurden.
Tag 9 – Isle of Mull
Heute besuchen wir die Isle of Mull und räubern dort etwas über die Straßen.
Unterwegs besichtigen wir das Glenfinnan-Viadukt, an dem Szenen vieler Filme und Fernsehserien gedreht wurden, u.a. einige der Harry Potter Filme, in denen jeweils der Hogwarts-Express den Viadukt passiert.
Tag 10 – Zurück nach Osten
Heute geht es schon wieder grob nach Osten zu unserem nächsten Zwischenhotel in Stirling. Auf dem Weg dorthin durchfahren wir u.a. den Trossachs National Park.
Tag 11 – Durch die Borders nach Newcastle zur Fähre
Unsere letzte Etappe in Schottland führt uns zurück nach Newcastle upon Tyne, von wo aus uns die Nachtfähre wieder nach Holland bringt. Aber vorher genießen wir nochmal kleine und kurvige Sträßchen durch die Borders und den Nordosten Englands.
Tag 12 – Heimreise
Es heißt “Abschied nehmen”! Gemeinsam oder individuell geht es zur Raststätte Geismühle West bzw. nach Hause.
9 gezielt ausgearbeitete Tagestouren in Schottland mit Tourguide in Gruppen von 6 – 8 Motorrädern.
Roadbook mit Hotel- und Streckeninformationen.
Getränkeservice auf den Touren.
Gepäckbeförderung im Begleitfahrzeug an/ab Krefeld ab 15 Teilnehmer (zzgl. Tourguides).
Hotelübernachtungen:
1 Übernachtung in einem gehobenen Hotel in Edingburg.
2 Übernachtungen in Craigellachie.
2 Übernachtungen im 4****Hotel in Inverness.
1 Übernachtung in Ullapool.
2 Übernachtungen im4****Hotel in Fort William.
1 Übernachtung in Stirling
Alle Übernachtungen in Schottland mit Halbpension.
Zimmer mit Du.o.Bad/WC.
Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet.
Hoteländerungen vorbehalten.
Fährüberfahrt:
Motorradpassage Amsterdam – Newcatle – Amsterdam
Unterbringung in 2-Bett-Innenkabinen.
Jetzt inklusive großem Abend- und Frühstücksbuffet!
Reisesicherungsschein für die gesamte Reise.
Fahrer/in: 3.590,00 €
Sozia/us: 3.290,00 €
1x Fahrer/in + 1x Sozia/us (DZ): 6.880,00 €
2x Fahrer/innen (DZ): 7.180,00 €
Einzelzimmer Hotel (Aufpreis): 1.050,00 €
1-Bett Kabine Fähre (Aufpreis): 399,00 €
Preisangabe: Alle Preise verstehen sich in EURO inkl. USt. Umsatzsteuer nicht ausweisbar (§25a UStG. – Sonderregelung für Reisebüro). Es fallen keine Versandkosten an.
Vorkasse: Anzahlung von 20% des Reisepreises nach Rechnungserhalt. Restzahlung spätestens 2 Wochen vor Reiseantritt durch Überweisung auf unser Geschäftskonto.
Programm-, Routen- oder Hoteländerung behalten wir uns vor.
Im Reisepreis NICHT enthalten sind:
Ggf. anfallende Mautgebühren, Eintrittspreise, Kurtaxe, etc.
Maximal 6 bis 8 Motorräder, eingeteilt nach Fahrstärke.
mit sehr guten Streckenkenntnissen.
abseits der Touristenströme.
3-4 Sterne Hotels inkl. Halbpension.
EUROPA MOTORRADREISEN
MOTORRADTOUREN VON BIKERN FÜR BIKER