Europa Motorradreisen – Dein zuverlässiger Partner für unvergessliche Touren.
Gesamtstrecke | ca. 4.750 km ab/bis Krefeld |
Tagesetappen | 200 – 350 km vor Ort. |
Straßenzustand | meist gut ausgebaute Straßen, zum Teil etwas eng, aber immer asphaltiert. |
Fahrkönnen | Das Motorrad muss auf kurvigen Strecken sicher beherrscht werden. Für Anfänger und Wiedereinsteiger ist diese Tour nicht geeignet! |
Klima | Warmes, zum Baden geeignetes Mittelmeerklima, in den Bergen kann es etwas kühler sein. |
Mindestteilnehmer | 15 Fahrer |
Tag 1 – Anreise nach Bad Reichenhall
Abfahrt um 7.00 Uhr ab Raststätte Geismühle West (A57), gemeinsame Anreise via Autobahn zum Zwischenhotel in der Nähe von Bad Reichenhall.
Individuelle Anreise möglich.
Tag 2 – Über Nockalmstraße und Vrsic-Pass nach Slowenien
Über die Radstädter Tauern und die Nockalmstraße führt unser Weg zunächst in den Süden Österreichs. Von dort aus geht es über den Vrsic-/Werschetz-Pass nach Slowenien und zu unserem Zwischenhotel in Bovec.
Tag 3 – Durchs bergige Hinterland zu den Plitvicer Seen
Die heutige Etappe führt uns, meist über kleine und kurvige Nebenstrecken, durch Slowenien ins bergige Hinterland von Kroatien und zu unserem nächsten Zwischenhotel im Nationalpark Plitvicer Seen.
Tag 4 – Plitvicer Seen und Küstenstraße
Am Vormittag erkunden wir zu Fuß und per Boot die herrliche Natur und beeindruckende Landschaft der Plitvicer Seen. Am Nachmittag geht es denn zunächst über die historische Josephina-Straße und den Vratnik Pass hinunter zur Küstenstraße entlang der Kroatischen Adria. Dieser folgen wir bis nach Starigrad Paklenica, wo unser nächstes Zwischenhotel direkt am Meer steht.
Tag 5 – Über die Berge nach Mostar
Heute fahren wir über die Berge von Kroatien nach Bosnien-Herzegowina. Ziel unserer heutigen Etappe ist die Stadt Mostar, die durch die Zerstörung der im 16. Jahrhundert erbauten Stari most (Alte Brücke) während des Bosnienkrieges traurige Berühmtheit erlangte. Inzwischen ist die sehenswerte Brücke wieder aufgebaut und damit die traditionelle Verbindung zwischen dem christlich geprägten West- mit dem muslimischen Ostteil der Stadt wieder hergestellt.
Tag 6 – Über die Berge nach Dubrovnik
Unsere heutige Etappe führt uns über einige Höhenzüge der Dinarischen Alpen wieder hinunter zur Kroatischen Adria. Unser Zwischenhotel in Dubrovnik ermöglicht es uns, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörende Altstadt der vielfach als “Perle der Adria” bezeichneten Stadt ausgiebig zu erkunden.
Tag 7 – Ruhetag
Am heutigen Tag legen wir einen Ruhetag ein, da Motorradfahren auch anstrengend sein kann.
An diesem Tag besteht die Gelegenheit, Dubrovnik ausgiebig zu erkunden.
Tag 8 – Über die Küstenstraße nach Split
Bis zu unserem Etappenziel Split haben wir nur etwas mehr als 200 Kilometer Küstenstraße hinter uns zu bringen. Das lässt uns viel Zeit, um uns die “Hauptstadt Dalmatiens” ausgiebig anzuschauen. Am Abend besteigen wir dann die Fähre, die uns über Nach nach Ancona in Italien bringt.
Tag 9 – Von Ancona in die Apenninen
Von Ancona aus fahren wir zunächst nach Westen in den Apennin und dann auf kleinen und sehr kurvigen Sträßchen durch das Gebirge Richtung Norden. Übernachten werden wir heute im, am Rande des Bergdorfs Sant’Agata Feltria mit Blick auf den Apennin gelegenen, Falcon Hotel.
Tag 10 – Durch die Apenninen
Auch unsere heutige Etappe führt uns weiter über die Berge des Apennin Richtung Nordwesten. Die dabei befahrenen Sträßchen sind so kurvig, dass sie hie und da den Wunsch nach einer Geraden aufkommen lassen, die länger als 50 Meter ist. Unser heutiges Zwischenhotel liegt in den Bergen südlich von Modena, zwischen der Regionen Emilia-Romagna und Toskana.
Tag 11 – Besuch im Ferrari-Museum und Fahrt in die Dolomiten
Nach dem Besuch des Ferrari-Museums in Modena fahren wir auf der Autobahn (mautpflichtig!) durch die Poebene bis zum Gardasee. Diesen überqueren wir mit der Fähre, bevor wir entlang des Lago di Valvestino und des Lago d’Idro zu unserem Zwischenhotel am Lago di Molveno fahren.
Tag 12 – Über Timmelsjoch und Hahntennjoch nach Pfronten
Unsere heutige Etappe führt uns durchs Ultental nach Meran und von dort übers Timmelsjoch ins Ötztal. Weiter geht es übers Hahntennjoch und durchs Lechtal bis zu unserem letzten Zwischenhotel in Kempten.eimreise nach Krefeld bzw. nach Hause.
Tag 13 – Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die gemeinsame oder individuelle Heimreise an.
10 ausgearbeitete Tagestouren durch Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Italien mit Tourguide in Gruppen von 6 – 8 Motorrädern.
Roadbook mit Hotel- und Streckeninformationen.
Getränkeservice auf den Touren.
Gepäckbeförderung im Begleitfahrzeug an/ab Krefeld ab 15 Teilnehmer (zzgl. Tourguides).
Hotelübernachtungen:
11 x Übernachtung in guten 3- und 4-Sterne-Hotels.
11 x Frühstücksbuffet im Hotel.
11 x 3-Gang Wahlmenü oder Abendbuffet.
Fährüberfahrt:
Motorradpassage Split – Ancona.
Unterbringung in 2-Bett-Innenkabinen.
Frühstücksbuffet an Bord.
Achtung: Kein Abendessen während der Fährüberfahrt!
Reisesicherungsschein für die gesamte Reise.
Fahrer/in: 2.499,00 €
Sozia/us: 2.299,00 €
1x Fahrer/in + 1x Sozia/us (DZ): 4.798,00 €
2x Fahrer/innen (DZ): 4.998,00 €
Einzelzimmer Hotel (Aufpreis): 599,00 €
1-Bett Kabine Fähre (Aufpreis): 100,00 €
Preisangabe: Alle Preise verstehen sich in EURO inkl. USt. Umsatzsteuer nicht ausweisbar (§25a UStG. – Sonderregelung für Reisebüro). Es fallen keine Versandkosten an.
Vorkasse: Anzahlung von 20% des Reisepreises nach Rechnungserhalt. Restzahlung spätestens 2 Wochen vor Reiseantritt durch Überweisung auf unser Geschäftskonto.
Programm-, Routen- oder Hoteländerung behalten wir uns vor.
Im Reisepreis NICHT enthalten sind:
Ggf. anfallende Mautgebühren, Eintrittspreise, Kurtaxe, Gardasee-Fähre (zirka 11 €), etc.
In Slowenien, Kroatien und Italien können Mautgebühren anfallen!
Maximal 6 bis 8 Motorräder, eingeteilt nach Fahrstärke.
mit sehr guten Streckenkenntnissen.
abseits der Touristenströme.
3-4 Sterne Hotels inkl. Halbpension.
EUROPA MOTORRADREISEN
MOTORRADTOUREN VON BIKERN FÜR BIKER