PFALZ IM HERBST, Tour-Nr. 2423, Datum: 25.09.2024 – 29.09.2024
PFALZ IM HERBST, Tour-Nr. 2423, Datum: 25.09.2024 – 29.09.2024
“Die Pfalz als Ziel für eine Motorradtour?” war die ungläubige Reaktion von Klaus, als ich ihm den Vorschlag unterbreitet habe. Als gebürtiger Pfälzer, der sich in seiner Heimat auskennt wie in seiner Westentasche, kann ich diese Frage nur mit einem klaren “ja” beantworten und könnte dafür einige triftige Argumente anführen…
So könnte ich über das milde Wetter, die sanft geschwungene Hügellandschaft entlang der deutschen Weinstraße, die kurvenreichen Sträßchen durch den Pfälzerwald, zahlreiche Burgen, die deftige Küche und die süffigen Weine ganze Romane schreiben … tue ich aber nicht. Statt dessen lade ich euch ein, mit mir zusammen das alles zu erleben und zu genießen. Und ich würde mich wirklich freuen, euch meine Heimat zeigen zu dürfen!
Gesamtstrecke
ca. 1.200 km ab/bis Euro Rastpark Waldlaubersheim.
Tagesetappen
240 – 300 km (vor Ort).
Straßenzustand
Überwiegend kurvenreiche Nebenstraßen mit gutem Asphalt.
Fahrkönnen
Auf dieser Tour haben erfahrende Biker ebenso ihren Spaß wie Fahranfänger und Wiedereinsteiger.
Klima
Wo schon im März die Mandelbäume blühen und der Wein so gedeiht wie hier, muss ein mildes Klima herrschen! Zu unserer Reisezeit kann man mit motorradfahrerfreundlichen Temperaturen um 15°C rechnen.
Mindestteilnehmer
8 Fahrer
Besonderheiten
Anreise durch die Pfalz.
Individuelle Anreise zum Euro Rastpark Waldlaubersheim (direkt an der A61) bis 11:00 Uhr.
Weiterfahrt nach gemeinsamer Mittagspause über Bundes- und Landstraßen zu unserem Basishotel Gutshof Ziegelhütte nach Edenkoben.
Individuelle Anreise bis zum Basishotel möglich.
Burgen-Runde.
Die “Burgen-Runde” führt uns zunächst aufs berühmte Hambacher Schloss und dann entlang der deutschen Weinstraße vorbei an weiteren Burgen und Burgruinen nach Bad Dürkheim. Von hier aus “schlagen wir uns in den Pfälzer Wald” und schauen mal, was am Motorradtreff Johanniskreuz los ist. Von dort aus fahren wir zur Reichsburg Trifels, die vor allem durch die Gefangenschaft von Richard Löwenherz und die Verwahrung der sog. Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reichs bekannt ist. Entlang der südlichen Weinstraße geht es danach zurück zu unserem Basishotel.
Kurvenparadies Pfälzerwald.
Heute sind die Kurvenstrecken im südlichen Teil des Pfälzerwaldes unser Hauptziel. Da diese Tour an einem Freitag stattfindet, dürfen wir durch das (an Feiertagen, Samstagen und Sonntagen für Motorradfahrer leider gesperrte) Elmsteiner Tal fahren, bevor wir auf dem Johanniskreuz eine Kaffeepause einlegen. Bevor wir zu unserem Basishotel zurück fahren, legen wir noch eine Pause auf der Burg Landeck ein, von der man eine herrliche Aussicht über die Rheinebene bis hinüber zum Schwarzwald hat.
Grenzgänger-Tour.
Ziel der heutigen Grenzgänger-Tour sind die Nordvogesen, die wir über einen alten, natürlich ungeteerten Schmugglerweg erreichen. Aber keine Bange, die Strecke ist problemlos mit jedem Motorrad fahrbar! In den Vogesen werden wir uns nicht nur an den wunderschönen kleinen und kurvigen Sträßchen erfreuen, sondern auch an hübschen kleinen Ortschaften, die auf unserem Weg liegen. Nach einer Pause auf dem schönen Marktplatz von Wissembourg fahren wir durch die Rheinebene zurück zu unserem Basishotel.
Heimreise durch die Pfalz.
Heute müssen wir die Pfalz leider schon wieder verlassen. Auf einer schönen Tour fahren wir u.a. durchs Pfälzer Bergland und das Nahetal wieder zurück zum Euro Rastpark Waldlaubersheim, wo die Reise offiziell endet.
Individuelle Heimreise ist selbstverständlich möglich.
5 ausgearbeitete Tagestouren mit Tourguide in Gruppen von 6 – 8 Motorrädern.
Roadbook mit Hotel- und Streckeninformationen.
Hotelübernachtungen:
4 x Übernachtung im ***-Hotel Gutshof Ziegelhütte.
4 x Frühstücksbuffet.
4 x 3-Gang Wahlmenü.
Reisesicherungsschein für die gesamte Reise.
Fahrer/in: 749,00 €
Sozia/us: 699,00 €
1x Fahrer/in + 1x Sozia/us (DZ): 1.448,00 €
2x Fahrer/innen (DZ): 1.498,00 €
Einzelzimmer Hotel (Aufpreis): 149,00 €
Preisangabe: Alle Preise verstehen sich in EURO inkl. USt. Umsatzsteuer nicht ausweisbar (§25a UStG. – Sonderregelung für Reisebüro). Es fallen keine Versandkosten an.
Vorkasse: Anzahlung von 20% des Reisepreises nach Rechnungserhalt. Restzahlung spätestens 2 Wochen vor Reiseantritt durch Überweisung auf unser Geschäftskonto.
Programm-, Routen- oder Hoteländerung behalten wir uns vor.
Im Reisepreis NICHT enthalten sind:
Ggf. anfallende Mautgebühren, Eintrittspreise, Kurtaxe, etc.