KÄRNTEN-FRIAUL-SLOWENIEN, Tour-Nr. 2411, Datum: 14.09.2024 – 22.09.2024
KÄRNTEN-FRIAUL-SLOWENIEN, Tour-Nr. 2411, Datum: 14.09.2024 – 22.09.2024
Wusstet ihr, dass Kärnten, das Friaul und der Norden Sloweniens mit ihrer Lage in den südöstlichen Kalkalpen geradezu ein Eldorado für Motorradfahrer darstellen? Wusstet ihr nicht! Das liegt daran, dass das Dreiländereck zwischen Österreich, Italien und Slowenien durchaus noch als Geheimtipp unter Bikern bezeichnet werden kann.
Und genau in dieses Biker-Eldorado führt unsere Reise, auf der wir mit euch zusammen sowohl durchaus bekannte Strecken (wie z.B. die Nockalmstraße), aber vor allem weniger bekannte Pässe (wie z.B. den Lanzenpass und den Monte Zoncolan) unter die Räder nehmen wollen. Und während sich im Ferienmonat August Motorradfahrer die Pässe in Südtirol mit Autos, Wohnmobilen und Bussen teilen müssen, werden wir auf vielen Strecken fast alleine unterwegs sein.
Gesamtstrecke
ca. 3.400 km ab/bis Krefeld, davon ca. 2.100 km in den Alpen.
Tagesetappen
280 bis 340 km vor Ort.
Straßenzustand
meist gut asphaltierte Straßen mit unzähligen Kurven und Kehren.
Fahrkönnen
Das Motorrad sollte auf kurvigen Strecken, in Spitzkehren und auf schmalen Nebenstraßen sicher beherrscht werden.
Klima
In den Tälern vorwiegend sommerliche Tagestemperaturen, auf den Pässen kann es etwas kühler werden.
Mindestteilnehmer
6 Fahrer
Besonderheiten
Anreise nach Miesbach in Oberbayern.
Abfahrt um 8.00 Uhr an der Raststätte Geismühle West (A57) Richtung Süden über die Autobahn zu unserem Zwischenhotel Karma Bavaria in Miesbach.
Für Teilnehmer, die nicht nach Krefeld kommen wollen, bieten wir auf der Anreisestrecke weitere Treffpunkte an.
Individuelle Anreise möglich.
Über den Großglockner ins Gailtal.
Die Anreise zu unserem Basishotel im Gailtal führt unter anderem über die weltberühmte Großglockner Hochalpenstraße, die auch für Motorradfahrer, die schon häufiger auf ihr unterwegs waren, immer wieder ein Highlight ist.
Nockalmstraße und Malta-Hochalmstraße … Kärntens Highlights.
Unsere erste Tagestour führt uns, nach einem kurzen Abstecher auf die Turracher Höhe, über die Nockalmstraße mit ihren Hochpunkten Schiestelscharte, Eisentalhöhe und Schönfeldsattel. Anschließend geht es über die Katschberghöhe zur Malta-Hochalmstraße, die mit phantastischen Panoramen aufwartet.
Cason di Lanza, Lago di Sauris und Monte Zoncolan … Highlights des Friaul.
Heute geht es über den Naßfeldpass ins Friaul, wo wir zunächst den Lanzenpass/Cason di Lanza unter die Räder nehmen. Obwohl es inzwischen durchgehend befestigt ist, stellt dieses Passsträßchen immer noch ein kleines Abenteuer dar, belohnt dafür aber mit tollen Aussichten auf die faszinierende Alpenlandschaft. Zwar ist die Fahrt über den Monte Zoncolan und entlang des Lago di Sauris nicht mehr ganz so anspruchsvoll, bietet aber trotzdem jede Menge Fahrspaß!
Karnische Alpen-Runde.
Die Westrampe des Stallersattel ist so schmal, dass die Überquerung des Pässchens mit einer Ampelanlage geregelt werden muss. Grund genug, diese sehr schöne Strecke in unsere Runde um den Hauptkamm der Karnischen Alpen einzubauen. Die führt uns kurz in die Dolomiten, wo wir auf der Auffahrt zum Misurinapass die berühmten Drei Zinnenpassieren. Über die, schon wieder im Friaul gelegene, Sella Ciampigotto und den Plöckenpass kehren wir zu unserem Basishotel ins Gailtal zurück.
Julische Alpen-Runde.
Unsere Runde durch die Julischen Alpenbeginnen wir mit dem eher unspektakulären Wurzenpass, bevor wir den gleichermaßen anspruchsvollen wie schönen Vršic unter die Räder nehmen. Nicht weniger anspruchsvoll ist die Mangartstraße hinauf zur Lahnscharte. Die mautpflichtige Stichstraße stellt mit 2046 m den höchsten legal befahrenen Punkt in den Julischen Alpen dar und bietet atemberaubende Ausblicke auf die kahlen Gipfel der Umgebung.
Ruhetag.
Heute legen wir einen Ruhetag ein, an dem ihr die Eindrücke der letzten Tage nochmal auf euch wirken oder einfach die Seele baumeln und den Körper ausruhen lassen könnt. Sowohl unser mit eigenem Freibad ausgestattetes Basishotel als auch die wunderschöne Natur rund bieten genügend Anreize, das Motorrad auch mal stehen zu lassen
Über die Karnische Dolomitenstraße und das Timmelsjoch nach Tirol.
Damit uns das Abschied nehmen nicht so schwer fällt, führt uns unser Heimweg zunächst über die Karnische Dolomitenstraße nach Südtirol, das wir über das Timmelsjoch wieder verlassen. Durchs Ötztal und über den Fernpass geht es zu unserem letzten Zwischenhotel dem Best Western Panoramahotel Talhof in Wängle/Tirol.
Heimreise.
Kaum zu glauben, wie schnell eine Woche vergeht! Heute müssen wir leider die Heimreise antreten, wobei wir wieder die Autobahn bis Raststätte Geismühle Ost (A57) benutzen.
Individuelle Heimreise ist selbstverständlich möglich.
7 ausgearbeitete Tagestouren mit Tourguide in Gruppen von 6 – 8 Motorrädern.
Roadbook mit Hotel- und Streckeninformationen.
Hotelübernachtungen:
2 x Übernachtung in Zwischenhotels.
6 x Übernachtung im Basishotel.
8 x Frühstücksbuffet im Hotel
8x Abendessen als 3-Gang-Menü.
Reisesicherungsschein für die gesamte Reise.
Fahrer/in: 1.499,00 €
Sozia/us: 1.399,00 €
1x Fahrer/in + 1x Sozia/us (DZ): 2.898,00 €
2x Fahrer/innen (DZ): 2.998,00 €
Einzelzimmer Hotel (Aufpreis): 349,00 €
Preisangabe: Alle Preise verstehen sich in EURO inkl. USt. Umsatzsteuer nicht ausweisbar (§25a UStG. – Sonderregelung für Reisebüro). Es fallen keine Versandkosten an.
Vorkasse: Anzahlung von 20% des Reisepreises nach Rechnungserhalt. Restzahlung spätestens 2 Wochen vor Reiseantritt durch Überweisung auf unser Geschäftskonto.
Programm-, Routen- oder Hoteländerung behalten wir uns vor.
Im Reisepreis NICHT enthalten sind:
Ggf. anfallende Mautgebühren, Eintrittspreise, Kurtaxe, etc.