Baltikum – Zeitreise in den Osten Europas, Tour-Nr. 1730
Baltikum – Zeitreise in den Osten Europas, Tour-Nr. 1730
Eine wunderschöne Motorradreise durch die drei Baltischen Länder Litauen, Lettland, Estland.
Grenzenloser Fahrspaß durch das Baltikum führt uns durch die schönsten Landschaften und in die reizvollsten Städte. Wir fahren zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erkunden die schönsten verborgenen Ecken des baltischen Raums. Herrliche, abwechslungsreiche Motorradstrecken durch Seen- und Hügellandschaften mit allerfeinsten Kurven und einsamen geraden Straßen. Nach Kiefer duftende Routen entlang einer der schönsten Küsten Europas.
Gesamtstrecke
ca. 3.800 km ab Krefeld
Tagesetappen
von 180 bis 390 km.
Straßenzustand
größtenteils gut asphaltierte Nebenstraßen.
Fahrkönnen
Das Baltikum bietet für Jeden etwas, der sein Motorrad auf schmalen und kurvigen Straßen sicher bewegen kann. Anfänger und Wiedereinsteiger sollten vor der Teilnahme jedoch unbedingt ein Sicherheitstraining absolvieren!
Klima
Im Juli liegen die Temperaturen bei 20°C bis 30°C, wobei es im Landesinneren wärmer und an der Küste gemäßigter ist.
Mindestteilnehmer
8 Fahrer
Besonderheiten
Um schnell in das Baltikum zu gelangen, wird die An- und Abfahrt mit einer Fähre von Travemünde nach Ventspils und zurück stattfinden. Die Überfahrt dauert ca. 26 Stunden.
Anreise nach Travemünde.
Gemeinsame Anreise von der Raststätte Geismühle Ost (A57) via Autobahn nach Travemünde zur Überfahrt nach Ventspils.
Ankunft im Baltikum.
Nach unserer Ankunft in Ventspils geht es zu unserem ersten Hotel Juras Birze.
Unsere Fahrt durch das Baltikum beginnt.
Nach einem guten Frühstück beginnt die erste Etappe und führt uns entlang der Ostsee durch Kiefernwälder an das Kap Kolka; die Fahrt geht weiter durch den Kemeru Nationalpark nach Riga in das Hotel Konventa Seta *** nahe der Altstadt. Tour ca. 240 km.
Weiter nach Osten.
Der Tag beginnt mit einer Stadtführung durch Riga; danach fahren wir von Litauen nach Estland in die Hafenstadt Pärnu, der Sommerhauptstadt von Estland. Übernachten werden wir im Koidulapark nahe der Altstadt. Tour ca. 185 km.
Ab auf die Inseln.
Von Pärnu aus geht es auf die Insel Muhu, wo wir das Dorf Koguva besuchen; dann geht es über den Seedamm auf die größte Insel Estlands, Saaremaa. Auf Saaremaa besichtigen wir die Burg Kuressaare, die Ihren Anfang im 13. Jahrhundert hat. Übernachten werden wir im Spa Hotel Rüütli nahe der Altstadt. Tour ca. 210 km.
Über Hiiumaa nach Tallinn.
Der heutige Tag führt uns über die Insel Insel Hiiumaa. Dort besuchen wir zwei Leuchttürme, darunter einen, der komplett aus Eisen ist; dann geht es weiter vorbei am Berg der Kreuze mit der Fähre zurück auf das Festland. Über Haapsalu, ein Kurort, der für seine historische und maritime Atmosphäre bekannt ist, fahren in nach Tallinn, der Hauptstadt Estlands. Übernachten werden wir im Nordic Hotel Forum nahe der Altstadt. Tour ca. 320 km.
Über den Lahemaa Nationalpark.
Mit einer Stadtführung durch Tallinn beginnt der heutige Tag. Danach geht es auf in den Lahemaa Nationalpark zum Sagadi Gutshof, unserem heutigen Ziel. Der Lahemaa Nationalpark ist der erste und größte Nationalpark Estlands. Im Lahemaa (das Land der Buchten), gelegen an der Nordküste Estlands, finden wir Stein- und Sandstrandgebiete, malerische Hochmoore, Kiefern-, Ur- und Felsenwälder. Übernachten werden wir im Sagadi Hotel, einem alten Gutshof. Tour ca. 240 km.
Vorbei am Peipus-See nach Tartu.
Der heutige Tag führt uns am Peipus-Seevorbei. Der Peipus-See ist siebenmal größer als der Bodensee und ist der fünftgrößte See Europas. Unser heutiges Ziel Tartu wurde das erste Mal 1030 erwähnt und ist heute die größte Universitätsstadt Estlands. Tartu ist eine Stadt für Alle, die an Kunst und Kultur interessiert sind. Übernachten werden wir im Hotel Barclay nahe der Altstadt. Tour ca. 210 km.
Zurück nach Lettland.
Wir fahren wieder durch die wunderschöne Landschaft des Baltikums nach Cesis, unserem heutigen Ziel. Cesis liegt im Gauja Nationalpark, dem größtem Nationalpark im Baltikum. Nach einem Besuch des Schlosses von Cesis geht es zu unserem Hotel Saulys nahe der Altstadt. Tour ca. 200 km.
Auf nach Litauen.
Unser heutiges Ziel ist Schaulen. Wir fahren durch den Gauja Nationalpark zum Castel Turaida zu den Sehenswürdigkeiten von Silguda über Schloß Rundale und Jelgava zum Berg der Kreuze weiter nach Schaulen. Übernachten werden wir im Hotel Saulys nahe der Altstadt. Tour ca. 350 km.
Nach Wilna, in die Hauptstadt von Litauen.
Die heutigen Straßen führen uns durch die wunderschöne Landschaft von Litauen nach Vilnius. Hier werden wir eine Stadtführung machen und im Hotel Amberton, welches in der Nähe der Altstadt liegt, übernachten. Tour ca. 230 km.
Zurück an die Ostsee.
Über die Wasserburg Trakai fahren wir entlang der Nemunas (früher Memel) und der Grenze zu Königsberg nach Klaipedia, unserem heutigem Ziel. Übernachten werden im Hotel Memel *** nahe der Altstadt. Tour ca. 340 km.
Der letzte Fahrtag zurück nach Ventpils.
Wir fahren über die Kurische Nehrung zurück nach Ventpils. Dort übernachten wir wieder im Hotel Juras Birze. Tour ca. 315 km.
Rückreise nach Deutschland.
Die Fähre legt um 12.00 Uhr in Ventspils ab und wir sind am nächsten Tag gegen 13.00 Uhr in Travemünde, von wo es dann auf die Heimreise geht.
Zurück in Deutschland.
Ab Travemünde gemeinsame oder individuelle Heimreise
13 gezielt ausgearbeitete Tagestouren mit oder ohne Tourguide
Hotelübernachtungen:
12 * Übernachtung/Halbpension in guten Mittelklassehotels.
Zimmer mit Du.o.Bad/WC.
Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet.
Fährüberfahrt:
Motorradpassage Travemünde-Ventspils-Travemünde.
Unterbringung in 2-Bettkabinen.
inklusive Abend- und Frühstücksbuffet!
auf Wunsch: Gepäckbeförderung im Begleitfahrzeug
Reisesicherungsschein für die gesamte Reise.
Die Reisekosten richten sich nach Eurem Wunschtermin und der Gruppengröße sowie Euren gewünschten Leistungen.
Preisangabe: Alle Preise verstehen sich in EURO inkl. USt. Umsatzsteuer nicht ausweisbar (§25a UStG. – Sonderregelung für Reisebüro). Es fallen keine Versandkosten an.
Vorkasse: Anzahlung von 20% des Reisepreises nach Rechnungserhalt. Restzahlung spätestens 2 Wochen vor Reiseantritt durch Überweisung auf unser Geschäftskonto.
Programm-, Routen- oder Hoteländerung behalten wir uns vor.
Im Reisepreis NICHT enthalten sind:
Ggf. anfallende Mautgebühren, Eintrittspreise, Kurtaxe, etc.